Villa Fohr (Hadamar)
Aus Wiki Historica
Zur Navigation springenZur Suche springen
Die Villa Fohr, Herzenbergweg 13, ist ein stadtbildprägendes Wohnhaus am Herzenbergweg in Hadamar.
Das Gelände der späteren Villa war spätestens im 19. Jahrhundert in der Nutzung als Weinberg. Möglicherweise befanden sich dort auch schon Weingärten der Zisterzienserniederlassung in Hadamar, die in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts am Herzenberg erwähnt werden.[1]
Die heutige Villa wurde 1905/6 für den Hadamarer Privatbankier Fohr errichtet.
Der Denkmalwert beruht vor allem auf der Jugendstilarcitektur über einem Natursteinsockel mit frabigem Ornamentdekor und Schnitzereien an der Überdachung des Eingangs. Auch Giebel und Gesimse sind mit Schnitzerei verziert.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Harald Zumpe: Stadtgeschichten. Wenn die Häuser reden könnten, Teil 13. Heimat-Post, November 2006.
- ↑ Beschreibung der hessischen Denkmaltopographie, online verfügbar