Hadamar Bahnhofschloss

Aus Wiki Historica
Version vom 25. März 2024, 11:28 Uhr von Volker Thies (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Text der Bildlegende

Datierung

Das Foto stammt von einer Postkarte mit schwer lesbarem Poststempel, der eventuell die Jahreszahl 1908 trägt. Sicher lässt sich die Karte über die Briefmarke auf den Zeitraum zwischen 1902 und 1922 datieren.

Blickrichtung

Der Fotograf stand offenbar auf der Schlossbrücke in Hadamar und fotografierte in Richtung Norden.

Bildauswertung

Links im Bild ist erkennbar, dass die Kastanien am Elbbach wohl erst wenige Jahre zuvor gepflanzt worden waren. Die Uferböschung ist mit weißen Steinen eingefasst, die heute nicht mehr vorhanden sind. Das Bahnhofsgebäude zeigt sich noch ohne den Gaststättenpavillon.

Links von der Nepomukbrücke ist im Hintergrund das Gebäudeensemble des Hotels Stahl zu sehen und dahinter die Turmspitze der Liebfrauenkirche. Rechts der Brücke sind die Häuser des ehemaligen Hofguts Melander erkennbar, zu diesem Zeiptunkt wahrscheinlich schon die Eisenwarenhandlung Schweitzer. Darunter und im Mittelgrund sieht man die helle Mauer, mit der damals offenbar die Fortsetzung des Schosshofs in Richtung Elbbach eingefasst war, anstelle des 1780 abgerissenen Westflügels des Schlosses. Das Schloss selbst sieht weitgehend so aus wie heute immer noch.

Offene Fragen

Sonstiges

Aktuelles Vergleichsfoto