Benutzerbeiträge von „Volker Thies“
Aus Wiki Historica
Ein Benutzer mit 421 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 24. Februar 2024 erstellt.
12. Januar 2025
- 13:5513:55, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +3 Bytes Benutzer:Volker Thies →Artikelwerkstatt
- 13:5513:55, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +90 Bytes N Datei:Hadamar Schloss02.JPG Auf bnahme des Schlosses Hadamar, Süd- und Ostfassade, Datum unbekannt
- 13:4113:41, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes Hadamar Schloss Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Manuelle Zurücksetzung
- 13:4113:41, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes Hadamar Schloss Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Zurückgesetzt
- 13:4113:41, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes Hadamar Schloss Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:4113:41, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen −1 Byte Hadamar Schloss Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:4013:40, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes Hadamar Schloss Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:4013:40, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes Hadamar Schloss Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:4013:40, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +3.948 Bytes N Hadamar Schloss Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Aufnahme des Schlosses und seiner Umgebung in Hadamar auf einer ungelaufenen Postkarte, wohl aus den frühen 1950er Jahren == Datierung == Die Karte ist ungelaufen. Am linken Rand kurz unterhalb der oberen Bildecke ist das Gebäude der Volksschule, heute Grundschule, zu sehen. Der Bau wurde 1953 fertiggestellt und ist hier schon fertig verputzt zu sehen. Auf dem Grundstück auf sind einige helle Flecken zu erkennen, di…“
- 13:2813:28, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen −5 Bytes Benutzer:Volker Thies →Artikelwerkstatt
- 13:2813:28, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +141 Bytes N Datei:Hadamar Schloss.JPG Aufnahme des Schlosses und seiner Umgebung in Hadamar auf einer ungelaufenen Postkarte, wohl aus den frühen 1950er Jahren aktuell
- 13:2513:25, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes Hadamar Stadtschenke Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:2513:25, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4.554 Bytes N Hadamar Stadtschenke Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Aufnahme der Stadtschenke und der Krämergasse in Hadamar auf einer wahrscheinlich 1949 hergestellten Postkarte == Datierung == Die Karte ist ungelaufen. Aber sie trägt den Aufdruck "Cekade Haar 01 49/1". Damit ist vermutlich das Produktionsjahr 1949 gemeint. Die Aufnahme dürfte also 1948 oder 1949 gemacht worden sein. == Blickrichtung == Zu sehen ist die Krämergasse, vom Neumarkt, also aus Richtung Norden, fo…“
- 13:1113:11, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +4 Bytes Benutzer:Volker Thies Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:1113:11, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +130 Bytes N Datei:Hadamar Stadtschenke.jpg Aufnahme der Stadtschenke und der Krämergasse in Hadamar auf einer wahrscheinlich 1949 hergestellten Postkarte aktuell
- 13:0713:07, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes N Kategorie:Postkarte gelaufen 1951 Leere Seite erstellt aktuell
- 13:0713:07, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +3.157 Bytes N Hadamar Rütsche Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Aufnahme der Rütsche/Neugasse in Hadamar auf einer 1951 gelaufenen Postkarte == Datierung == Die Postkarte, auf der dieses Foto zu finden ist, wurde im Jahr 1951 abgestempelt. Die Aufnahme dürfte also etwas älter sein. == Blickrichtung == Der Fotograf stand am östlichen Beginn der Rütsche, also des letzten, steil verlaufenden Stücks der Neugase in Hadamar, und blickte nach Nordwesten in Richtung Siegener Straße. == B…“
- 12:5712:57, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen −4 Bytes Benutzer:Volker Thies →Artikelwerkstatt
- 12:5612:56, 12. Jan. 2025 Unterschied Versionen +96 Bytes N Datei:Ruetsche1.jpg Aufnahme der Rütsche/Neugasse in Hadamar auf einer 1951 gelaufenen Postkarte aktuell
1. Januar 2025
- 19:1919:19, 1. Jan. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes N Kategorie:Privates Foto Leere Seite erstellt aktuell
- 19:1819:18, 1. Jan. 2025 Unterschied Versionen +2.824 Bytes N Hadamar Rollkutscher Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Aufnahme des Rollkutschers Franz Schneider am westlichen Ende der Schlossbrücke in Hadamar, Bildspende von Regina Friedrich Die Aufnahme wurde aus der privaten Sammlung von Regina Freidrich, der Urenkelin des Abgebildeten, zur Verfügung gestellt. == Datierung == Im Hintergrund sind der Dachreiter des St. Josephshauses zu sehen und die Turmspitze der Nepomukkirche. Das Foto kann also frühestens 1898 entstanden s…“
- 19:0719:07, 1. Jan. 2025 Unterschied Versionen +3 Bytes Benutzer:Volker Thies →Artikelwerkstatt
- 19:0619:06, 1. Jan. 2025 Unterschied Versionen +143 Bytes N Datei:Hadamar Rollkutscher.JPG Aufnahme des Rollkutschers Franz Schneider am westlichen Ende der Schlossbrücke in Hadamar, Bildspende von Regina Friedrich aktuell
- 19:0319:03, 1. Jan. 2025 Unterschied Versionen −6 Bytes Rathaus Hadamar 2 Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 19:0319:03, 1. Jan. 2025 Unterschied Versionen +2.769 Bytes N Rathaus Hadamar 2 Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Blick über den Untermarkt in Hadamar aus Richtung Westen, möglicherweise von 1949 == Datierung == Die Postkarte, auf der dieses Foto zu finden ist, wurde nicht verschickt. Sie stammt allerdings aus dem Verlag der Buchhandlung Jung in Hadamar, wurde in Cramers Kunstanstalt Dortmund und trägt den Aufdruck "Haar 06 49/1". Möglicherweise deutet das auf das Produktionsjahr 1949 hin == Blickrichtung == Der Fotog…“
- 18:5118:51, 1. Jan. 2025 Unterschied Versionen +2 Bytes Benutzer:Volker Thies →Artikelwerkstatt
- 18:5118:51, 1. Jan. 2025 Unterschied Versionen +135 Bytes N Datei:Rathaus Hadamar 2.JPG Blick über den Untermarkt in Hadamar aus Richtung Westen auf einer ungelaufenen Postkarte, möglicherweise von 1949 aktuell
31. Dezember 2024
- 17:0717:07, 31. Dez. 2024 Unterschied Versionen 0 Bytes N Kategorie:Postkarte gelaufen 1907 Leere Seite erstellt aktuell
- 17:0717:07, 31. Dez. 2024 Unterschied Versionen +3.748 Bytes N Rathaus Hadamar Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Blick über den Untermarkt in Hadamar aus Richtung Westen auf einer 1907 gelaufenen Postkarte == Datierung == Die Postkarte, auf der dieses Foto zu finden ist, wurde im Jahr 1907 abgestempelt. Die Aufnahme kann älter sein, wegen des sichtbaren Schlauchturms des Feuerwehrhauses aber nicht älter als 1886, weil in diesem Jahr das Feuerwehrhaus gebaut wurde. == Blickrichtung == Der Fotograf stand offenbar an der Westseit…“ aktuell
- 17:0017:00, 31. Dez. 2024 Unterschied Versionen +1 Byte Datei:Rathaus Hadamar.jpg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 16:5916:59, 31. Dez. 2024 Unterschied Versionen −7 Bytes Benutzer:Volker Thies →Artikelwerkstatt
- 16:5816:58, 31. Dez. 2024 Unterschied Versionen +111 Bytes N Datei:Rathaus Hadamar.jpg Blick über den Untermarkt in Hadamar aus richtung Osten auf einer 1907 gelaufenen Postkarte
- 16:5516:55, 31. Dez. 2024 Unterschied Versionen 0 Bytes N Kategorie:Postkarte gelaufen 1911 Leere Seite erstellt aktuell
- 16:5516:55, 31. Dez. 2024 Unterschied Versionen +2.352 Bytes N Nepomukbrücke Hadamar Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Blick vom Osten über die Nepomukbrücke in Hadamar auf einer 1911 abgestempelten Postkarte == Datierung == Die Postkarte, auf der dieses Foto zu finden ist, wurde im Jahr 1911 abgestempelt. Die Aufnahme dürfte also etwas älter sein, da Konvikt und Postamt zu sehen sind, kann die Aufnahme aber nicht älter als 1905 sein. == Blickrichtung == Fotograf stand auf der Nepomukbrücke mit Blick auf die Brückenvorst…“ aktuell
- 16:4916:49, 31. Dez. 2024 Unterschied Versionen +6 Bytes Benutzer:Volker Thies →Artikelwerkstatt
- 16:4916:49, 31. Dez. 2024 Unterschied Versionen +110 Bytes Datei:Hadamar Nepomukbruecke.JPG Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 16:4716:47, 31. Dez. 2024 Unterschied Versionen 0 Bytes N Datei:Hadamar Nepomukbruecke.JPG Keine Bearbeitungszusammenfassung
30. Dezember 2024
- 23:4823:48, 30. Dez. 2024 Unterschied Versionen +268 Bytes N Stadttor Hadamar Die Seite wurde neu angelegt: „Das Gebäude Hospitalstraße 2a in Hadamar, auch als ''Hammelburger Tor'' oder ''Hammelburg'' bekannt, besteht aus einem mittelalterlichen Torbau und einem großen Fachwerkhaus. Das Tor ist der letzte größere verbliebene Bauteil der einstigen Stadtmauer von Hadamar.“
- 23:4623:46, 30. Dez. 2024 Unterschied Versionen −5 Bytes Benutzer:Volker Thies →Artikelwerkstatt
25. Dezember 2024
- 23:4823:48, 25. Dez. 2024 Unterschied Versionen +6 Bytes Kirchgasse Hadamar Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 23:4823:48, 25. Dez. 2024 Unterschied Versionen +137 Bytes Kirchgasse Hadamar Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 23:4723:47, 25. Dez. 2024 Unterschied Versionen 0 Bytes N Kategorie:Postkarte undatiert Leere Seite erstellt aktuell
- 23:4723:47, 25. Dez. 2024 Unterschied Versionen +3.136 Bytes N Hadamar Moenchberg 02 Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Blick vom Mönchberg auf die Stadt Hadamar, vermutlich zwischen 1920 und 1940 aufgenommen == Datierung == Die Postkarte, auf der sich dieses Foto befand, wurde für Buchhandlung Johann Jung Hadamar erstellt und war adressiert an die Adolf-Hitler-Straße in Heppenheim, das Datum ist aber unleserlich. Wegen des Namens kann die Karte nur zwischen 1933 und 1945 verschickt worden sein. Da die Aufnahme vom Mönchberg au…“ aktuell
- 23:2923:29, 25. Dez. 2024 Unterschied Versionen 0 Bytes Benutzer:Volker Thies →Artikelwerkstatt
- 23:2823:28, 25. Dez. 2024 Unterschied Versionen 0 Bytes N Kategorie:Postkarte gelaufen 1940 Leere Seite erstellt aktuell
- 23:2823:28, 25. Dez. 2024 Unterschied Versionen +108 Bytes N Datei:Hadamar Moenchberg 02.JPG Blick vom Mönchberg auf die Stadt Hadamar, vermutlich zwischen 1920 und 1940 aufgenommen aktuell
- 23:2623:26, 25. Dez. 2024 Unterschied Versionen +1 Byte Hadamar Moenchberg 01 Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 23:2423:24, 25. Dez. 2024 Unterschied Versionen +110 Bytes Kirchgasse Hadamar →Geschichte
- 23:2323:23, 25. Dez. 2024 Unterschied Versionen −2 Bytes Hadamar Moenchberg 01 Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 23:2223:22, 25. Dez. 2024 Unterschied Versionen +2.684 Bytes N Hadamar Moenchberg 01 Die Seite wurde neu angelegt: „ mini|Aufnahme des Elbbachtals in Hadamar, vom Mönchberg aus mit Blickrichtung nach Süden, auf einer 1940 verschickten Karte == Datierung == Die Postkarte, auf der sich dieses Foto befindet, wurde im Juni 1940 von zwei Düsseldorfern abgeschickt, die aus unbekanntem Grund in Hadamar waren. Verschiedne Faktoren deuten aber darauf hin, dass die Aufnahme älter sein muss. Sie kann allerdings nicht älter als 1905, da d…“