Hotel Adler Hadamar: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki Historica
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Hadamar Adler 1922.jpg|mini| | [[Datei:Hadamar Adler 1922.jpg|mini|Hotel Adler auf einer 1922 gelaufenen Postkarte]] | ||
Das '''Hotel Adler''' war ein Hotelbetrieb in Hadamar. | Das '''Hotel Adler''' war ein Hotelbetrieb in Hadamar. |
Aktuelle Version vom 25. Dezember 2024, 22:15 Uhr

Das Hotel Adler war ein Hotelbetrieb in Hadamar.
Geschichte
Eine Zeitungsanzeige in der Kölnischen Zeitung erwähnt das Hotel Adler im Jahr 1903.[1] 1921 gab es einen Handelsregistereintrag zur Eröffnung der Firma "Hotel Adler, Weinhandlung und Spirituosen, Inhaber Karl Fries".[2] 1922 folgte ein Handelsregistereintrag, nach dem die Firma "Hotel Adler Weingroßhandlung Hadamar" mit Inhaber Hermann Dollhausen eingetragen wurde, mit seiner Frau Katharina, geborene Köhler, als Prokuristin.[3] Eine Zeitungsanzeige von 1938 nennt den Inhaber Jean Richartz.[4] Spätestens in den 1980er Jahren beherbergte das ehemalige Hotel dann einen Bordellbetrieb, wurde um 2010 herum nochmal als Kneipe eröffnet und ist heute offensichtlich zum Wohnhaus umgebaut.
Einzelnachweise
- ↑ Kölnische Zeitung vom 4. Juni 1903, abgerufen über das Deutsche Zeitungsportal am 12. Mai 2024, Direktlink zur Quelle
- ↑ Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger vom 4. Juli 1921, abgerufen über das Deutsche Zeitungsportal am 12. Mai 2024, Direktlink zur Quelle
- ↑ Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger vom 18. Mai 1922, abgerufen über das Deutsche Zeitungsportal am 12. Mai 2024, Direktlink zur Quelle
- ↑ Der neue Tag vom 7. April 1938, abgerufen über das Deutsche Zeitungsportal am 12. Mai 2024, Direktlink zur Quelle