Jüdische Gemeinde Hadamar: Versionsgeschichte

Aus Wiki Historica
Zur Navigation springenZur Suche springen

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

6. April 2025

  • AktuellVorherige 12:5912:59, 6. Apr. 2025Volker Thies Diskussion Beiträge 4.407 Bytes +23 Bytes Keine Bearbeitungszusammenfassung
  • AktuellVorherige 11:4611:46, 6. Apr. 2025Volker Thies Diskussion Beiträge 4.384 Bytes +4.384 Bytes Die Seite wurde neu angelegt: „Die älteste Synagoge der jüdischen Gemeinde Hadamar ist für 1770 als ein Gebetsraum in einem Wohnhaus am Neumarkt nachgewiesen. Vermutlich handelte es sich dabei um das heutige Haus Neumarkt 4. Darauf deuten Schnitzereien an den Seitentüren und am westlichen Eckfposten des Hauses hin. Das Relief an dem Eckpfosten wird als alttestamentlicher Priesterkönig bei der Opferung eines geschlossenen Gefäßes gedeutet. Vor 1813 mietete die jüdische Gemeinde…“