MediaWiki-API-Ergebnis
This is the HTML representation of the JSON format. HTML is good for debugging, but is unsuitable for application use.
Specify the format parameter to change the output format. To see the non-HTML representation of the JSON format, set format=json.
See the complete documentation, or the API help for more information.
{ "batchcomplete": "", "continue": { "lecontinue": "20250406110007|259", "continue": "-||" }, "query": { "logevents": [ { "logid": 269, "ns": 14, "title": "Kategorie:Ellar", "pageid": 190, "logpage": 190, "revid": 620, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Volker Thies", "timestamp": "2025-08-06T19:35:51Z", "comment": "Leere Seite erstellt" }, { "logid": 268, "ns": 0, "title": "Ellar Totale", "pageid": 189, "logpage": 189, "revid": 619, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Volker Thies", "timestamp": "2025-08-06T19:35:29Z", "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e[[Datei:Ellar Totale.jpg|mini|Postkarte mit Aufnahmen von Ellar, zwischen 1931 und 1952 entstanden.]] == Datierung == Die Postkarte ist undatiert und ungelaufen. Sie stammt aus dem Bildverlag von Foto Heinz in Limburg. Der gesamte Negativbestand aus dem Unternehmen Foto-Heinz befindet sich heute im Di\u00f6zesanarchiv Limburg. Dessen Angaben zufolge sind die Bilder zwischen 1931 und 1952 entstanden. Also d\u00fcrften sich auch unsere Aufnahmen in diese Zeitspann\u2026\u201c" }, { "logid": 267, "ns": 6, "title": "Datei:Ellar Totale.jpg", "pageid": 188, "logpage": 188, "revid": 617, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Volker Thies", "timestamp": "2025-08-06T19:28:52Z", "comment": "Postkarte mit Aufnahmen von Ellar, zwischen 1931 und 1952 entstanden." }, { "logid": 266, "ns": 6, "title": "Datei:Ellar Totale.jpg", "pageid": 188, "logpage": 188, "revid": 617, "params": { "img_sha1": "ccj3sv0rx2l1wbu3kfy5pq5dc84vgf6", "img_timestamp": "2025-08-06T19:28:52Z" }, "type": "upload", "action": "upload", "user": "Volker Thies", "timestamp": "2025-08-06T19:28:52Z", "comment": "Postkarte mit Aufnahmen von Ellar, zwischen 1931 und 1952 entstanden." }, { "logid": 265, "ns": 0, "title": "Hadamar Hexenschlucht", "pageid": 187, "logpage": 187, "revid": 615, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Volker Thies", "timestamp": "2025-08-06T19:25:52Z", "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201e [[Datei:Hadamar Hexenschlucht.JPG|mini|Postkarte mit Blick auf das Konvikt und die Innenstadt von Hadamar, wahrscheinlich 1954 produziert ]] == Datierung == Die Karte ist ungelaufen. F\u00fcr die Datierung kann man aber auf einen Aufdruck auf der R\u00fcckseite zur\u00fcckgreifen: \u201eCekade Haar 050 54/5\u201c. Die Karte wurde demnach wahrscheinlich 1954 produziert. Viel fr\u00fcher kann der Aufnahmezeitpunkt auch nicht sein, da rechts im Bild die 1954 eingeweihte Volkssc\u2026\u201c" }, { "logid": 264, "ns": 6, "title": "Datei:Hadamar Hexenschlucht.JPG", "pageid": 186, "logpage": 186, "revid": 613, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Volker Thies", "timestamp": "2025-08-06T19:09:06Z", "comment": "Postkarte mit Blick auf das Konvikt und die Innenstadt von Hadamar, wahrscheinlich 1954 produziert" }, { "logid": 263, "ns": 6, "title": "Datei:Hadamar Hexenschlucht.JPG", "pageid": 186, "logpage": 186, "revid": 613, "params": { "img_sha1": "pdh4606caqrfjgwlwsy1zmbf7kpnd13", "img_timestamp": "2025-08-06T19:09:06Z" }, "type": "upload", "action": "upload", "user": "Volker Thies", "timestamp": "2025-08-06T19:09:06Z", "comment": "Postkarte mit Blick auf das Konvikt und die Innenstadt von Hadamar, wahrscheinlich 1954 produziert" }, { "logid": 262, "ns": 6, "title": "Datei:Annahaus.jpg", "pageid": 185, "logpage": 185, "revid": 600, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Volker Thies", "timestamp": "2025-06-08T11:09:06Z", "comment": "Postkarte mit Aufnahme des Krankenhauses St. Anna, Hadamar, wohl zwischen 1938 und 1954" }, { "logid": 261, "ns": 6, "title": "Datei:Annahaus.jpg", "pageid": 185, "logpage": 185, "revid": 600, "params": { "img_sha1": "fi85111td7gfvl5ahndl8ykqvctivnc", "img_timestamp": "2025-06-08T11:09:06Z" }, "type": "upload", "action": "upload", "user": "Volker Thies", "timestamp": "2025-06-08T11:09:06Z", "comment": "Postkarte mit Aufnahme des Krankenhauses St. Anna, Hadamar, wohl zwischen 1938 und 1954" }, { "logid": 260, "ns": 0, "title": "Annahaus Hadamar", "pageid": 184, "logpage": 184, "revid": 565, "params": {}, "type": "create", "action": "create", "user": "Volker Thies", "timestamp": "2025-04-06T18:40:13Z", "comment": "Die Seite wurde neu angelegt: \u201eDas '''Annahaus''' ist eine Gesundheitseinrichtung in Hadamar. == Geschichte == Das Annahaus geht auf eine Ordensansiedlung an der Schulstra\u00dfe Ecke Nonnengasse zur\u00fcck. Diese bestand urspr\u00fcnglich in dem Elternhaus der Schwestern Maria Elisabeth Rosa (verstorben 1718), Kataharina Margarethe Domenica (verstorben 1737) und Maria Katharina Tonsor (1661-1710), die dort von 1678 an die \u00f6rtliche M\u00e4dchenschule fortf\u00fchrten. Die drei Schwestern schlossen sich\u2026\u201c" } ] } }